Wo qualifizierte Sachverständige zu finden sind
Die Nachfrage nach Sachverständigendienstleistungen nimmt zu. Unternehmen, Gerichte wie auch Verbraucher, die das Know-how eines Sachverständigen benötigen, stehen vor der Kernfrage: Wie finde ich einen qualifizierten Sachverständigen? Die Antwort fällt leicht: Wer öffentlich bestellte und vereidigte (öbuv) Sachverständige beauftragt, erhält eine Dienstleistung von höchster Qualität.
Die Bezeichnung »Sachverständiger« ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Die Folge: Auch Gutachter, die nicht ausreichend qualifiziert sind, bezeichnen sich als Sachverständige und betätigen sich auf dem Markt. Um wirkliche Experten hervorzuheben, sieht die deutsche Gesetzgebung die öffentliche Bestellung vor. Sie bescheinigt einem Sachverständigen, dass er auf einem bestimmten Fachgebiet besonders qualifiziert ist. Zudem sind öffentlich bestellte Sachverständige darauf vereidigt, unabhängig und unparteiisch zu handeln.
Wer darf das Qualitätssiegel bekommen?
Um die öffentliche Bestellung zu erhalten, müssen sie sich einem aufwändigen Prüfverfahren unterziehen und stehen danach unter ständiger Aufsicht. Darüber hinaus werden öbuv Sachverständige auch geprüft, ob sie vertrauenswürdig und persönlich integer sind. Nur dann dürfen sie das begehrte Qualitätssiegel führen.
Wer öbuv Sachverständige beauftragt, erhält Sicherheit für unternehmerische, gerichtliche und private Entscheidungen.
Signet der ö.b.u.v. Sachverständigen